1891 Gründung des Männergesangvereines "Liederkranz Roßbach". Vorsitzender: Schmiedemeister Louis Christ, Dirigent: Lehrer Hof.
1892 erster Auftritt bei einer Weihnachtsfeier zur Einweihung des Friedhofs.
1894 Erstes Sängerfest mit Fahnenweihe auf dem Festplatz "im Eichahlen". Mangels Dirigent und Sänger, sowie durch die Wirren des 1. Weltkrieges ruhte die Sangestätigkeit für mehrere Jahre.
1932 wurde Walter Aller aus Maxsain Dirigent.
1935 Sängerfest auf dem Gemeindeplatz vor dem Gasthaus und Vereinslokal Nieß. Der 2. Weltkrieg forderte 11 Tote aus den Reihen der Sänger.
1945 Wiederaufnahme der Sangestätigkeit unter dem Dirigat von Gerhard Nieß
1948 übernahm Heinrich Dapprich den Dirigentenstab.
1983 übernahm Egon Henn den Posten des Dirigenten bis zum Jahre 2007.
1991 100-jähriges Bestehen mit einem Sängerfest.
2007 übernimmt Wilfried Stendebach, das Amt des Dirigenten.
2011- Im Mai Gründung des gemischten Chores - "Haste Töne" - Im November letzter Auftritt des Männerchores (MGV) - 3. Advent – Debüt des neuen Chores – Haste Töne – im Roßbacher Gemeindehaus
Langjährige Ehrenmitglieder: Kurt Henn und Erwin Franz seit 1946 aktive Sänger bis zur Gründung von "Haste Töne"
Weitere langjährige Ehrenmitglieder sind : Martin Müller, Herbert Müller, Dieter Lütsch und Erwin Theis